Ab 6.11. treffen wir uns in der [L50] zum Kritzeln, Zeichnen und Sprechblasen ausfüllen. Alle 2 Wochen, immer Montags, kommen wir zusammen und frönen unserer Liebe zu Comix, Kritzeleien und Schmierereien aller Art. Ob Profi oder Dilettant_in, es gilt:
Hauptsache DIY und schau vorbei! Hauptsache zusammen abhängen, Gedanken und Ideen austauschen, Bildchen und Schrift vermengen, reden, spaßen und plauschen.
Wir starten 18.00 Uhr und sind bis ca. 22.00 Uhr im Raum am Scribbeln und Comixen.
Marcus, von 1Schande und die L50 freuen sich über deine Anwesenheit und Teilhabe. Infos unter: eineschandediemail@gmail.com
In Kooperation mit dem Bündnis "Erfurt für Alle!" laden wir euch im November und Dezember zum zweiten Teil unserer Veranstaltungsreihe zu Stadtentwicklung ein, gefördert durch die Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen:
09.11.17 Workshop: Stadt der Vielen. Wie geht partizipative Stadtentwicklung von unten?
Im November lädt der s.P.u.K. e.V. zu einer Veranstaltungsreihe ein, gefördert durch die Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen.
16.11.17 Klima und Kapitalismus. Vortrag und Diskussion mit Annette Schlemm
23.11.17 Neben uns die Sintflut. Buchvorstellung und Diskussion mit Stephan Lessenich
Vortrag und Diskussion mit Dr. Annette Schlemm
Der Kapitalismus als weltweit verbreitete Form der Vergesellschaftung und des Wirtschaftens, führt zu vielfältigen Krisen. Dadurch steht die Menschheit in unterschiedlichen Bereichen vor großen Herausforderungen. In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe wollen wir uns beispielhaft einige systemische Probleme anschauen und Lösungsansätze diskutieren.
An menschengemachten Klimaveränderungen zweifelt heute kaum noch jemand, wo die Folgen mit Erderwärmung und Wetterkapriolen deutlich zu spüren sind. Doch wie hängen diese mit dem Kapitalismus zusammen?
Der Vortrag beleuchtet Strukturen der extremen Rechten in Thüringen und geht dabei folgenden Fragen nach:
Was ist unter dem Begriff Rechtsextremismus zu verstehen? Wie stark sind extrem rechte Einstellungen in Thüringen verbreitet? Was sind die Strategien und Aktivitäten der extremen Rechte in Thüringen? Was lässt sich über ihre Stärke sagen? Welche Immobilien, Musikversände und Bands gehören ihnen?
Eine Veranstaltung im Rahmen der Alternativen Studieneinführungstage in Erfurt (14.-28.Oktober 2017).