Öffentliche Veranstaltung

Housing Action Day - Vorbereitungstreffen Erfurt

Mittwoch, 11. März 2020 - 19:30

Am 28.03. werden europaweit Menschen zum Housing Action Day auf die Straße gehen, um gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung zu demonstrieren. Wir wollen uns in Erfurt mit einer Aktion daran beteiligen, denn auch hier steigen kontinuierlich die Mieten und sind für viele kaum mehr bezahlbar.
Um diese Aktion zu planen und möglichst viele aktiv einzubinden, laden wir zu einem offenen Vorbereitungstreffen am 11.03. um 19:30 Uhr in die [L50] in der Erfurter Lassallestraße 50 ein.

Mehr Infos zum Housing Action Day (Aufruf in unterschiedlichen Sprachen, Mobivideos etc.) findet Ihr unter: https://www.housing-action-day.net/

Weitersagen und vorbeikommen!

Klimagerechtigkeit jetzt – aber wie? Diskussionsrunde mit Aktiven aus Thüringen

Donnerstag, 12. März 2020 - 18:00

Zentraler Klimastreik im September und November, Blockaden in Berlin im Oktober, Massenaktionen in der Lausitz im November – mit vielfältigen Aktionsformen ist es unterschiedlichen Gruppen in den letzten Monaten auch in Thüringen gelungen, Hunderttausende für das Thema Klimagerechtigkeit zu aktivieren und die politische Agenda mitzubestimmen.
Gemeinsam wollen wir über die Aktionen der letzten Monate und ihre politische Wirkung diskutieren. Wir wollen fragen, wo die Bewegung gegen den Klimawandel in Thüringen steht und mit welchen Perspektiven sie ins Jahr 2020 startet. Wir wollen über Gemeinsamkeiten, aber auch über Unterschiede innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung reden. Dafür laden wir zu einer moderierten Diskussionsrunde mit Aktiven von Fridays for Future,  Klima-Aktion Thüringen und Extinction Rebellion ein.

Die Veranstaltung wird gefördert von der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen.

Veganes Mitbring-Essen / Potluck

Sonntag, 16. Februar 2020 - 14:00 bis 18:00
Lust auf einen Nachmittag mit netten Leuten und köstlichem Essen? :)
Wer denkt, das vegan "nur noch Salat" bedeutet oder immer gesund ist, war noch nie bei uns! ^^
Egal ob du einfach neugierig auf die pflanzliche Küche bist oder schon ein Profi auf dem Gebiet. Bei uns bist du herzlich willkommen! :)
Jeder bringt etwas Veganes mit, das er mit den anderen teilen möchte. So entsteht ein köstliches Buffet. =)
 
Veranstaltet von El Se und offen für Interessierte.

Identitätspolitiken. Konzepte und Kritiken in Geschichte und Gegenwart der Linken.

Dienstag, 4. Februar 2020 - 19:00

Buchvorstellung und Diskussionmit Lea Susemichel

Soll linke Politik Identitäten stärken oder in Frage stellen? Ist Identität Ausgangspunkt emanzipatorischer Politik oder ihr Gegenteil?
Ausgehend von den theoriegeschichtlichen Wurzeln des Begriffs ›Identität‹ bietet Lea Susemichel einen Überblick über Diskurse und Geschichte linker Identitätspolitiken von der Arbeiter*innenbewegung über die schwarze Befreiungsbewegung bis zu (queer-)feministischen Bewegungen in Europa und den USA. Ziel ist, die Solidarität zwischen den verschiedenen Kämpfen herzustellen, ohne sie dabei gleichzusetzen.
Lea Susemichel lebt in Wien und arbeitet als Journalistin, Lehrbeauftragte und Vortragende zu den Themen feministische Theorie & Bewegung und feministische Medienarbeit. Seit 2006 ist sie leitende Redakteurin des feministischen Magazins an.schläge aus Österreich.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bildungskollektiv BiKo e.V., gefördert von der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen und dem LAP Erfurt. wird gefördert von der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen und dem LAP Erfurt.

Pasta und Wein soll für alle sein!

Mittwoch, 26. Februar 2020 - 20:00

Wollt ihr mit uns Pasta zu Abend essen (gegen Spende)? Einige kochen, alle genießen.
Bitte nur mit Voranmeldung bis 48 Stunden vor Beginn unter pastafueralle@l50.wohnopolis.de
In der Regel wird vegetarisch gekocht. Bitte gebt bei eurer Anmeldung an, wenn ihr vegan essen möchtet oder eine Lebensmittelunverträglichkeit habt.

Spieleabend mit Brett-, Karten- und Würfelspielen

Freitag, 21. Februar 2020 - 20:00

"L.a.M.a.", "Uno", "Rommé", oder "Siedler" - beim monatlichen Spieleabend in der [L50] findet ihr jede Menge Spiele zum Ausprobieren. Wir haben viel Neues und Altes mit Würfeln, Karten und Pöppeln in unserem Spieleschrank. Bringt gern Freund*innen und wenn ihr mögt auch euer Lieblingsspiel mit!

[L50] Treffen: aufschlagen - mitreden - umsetzen!

Montag, 3. Februar 2020 - 19:00
Montag, 17. Februar 2020 - 19:00
Montag, 2. März 2020 - 19:00

Du hast eine Anfrage, Idee oder Anmerkung zum offenen Raum [L50]? Du hast Lust, dich an der Organisation des Raumes zu beteiligen?
Dann komm zum [L50] Treffen ds s.P.u.K. e.V. Jeden zweiten Montag um 19 Uhr in der [L50].

aufschlagen - mitreden - umsetzen!

 

Buchvorstellung: Gegendiagnose II – Beiträge zur radikalen Kritik an Psychiatrie und Psychologie und „Antifeminismus vor Gericht – Über die Macht psychologischer Sachverständiger in Sexualstrafprozessen“

Samstag, 25. Januar 2020 - 19:00

2015 erschien der erste Gegendiagnose-Sammelband, im Mai 2019 der zweite. Anlass des Buchprojektes war der Eindruck, dass eine Kritik an der Institution und wissenschaftlichen Disziplin der Psychiatrie, wie auch ihrer ›Schwester‹, der Psychologie, in der aktuellen linken Gesellschaftsanalyse kaum noch eine Rolle spielt.

Psychische Krisen sowie Verhaltens- und Wahrnehmungskonflikte scheinen vielfach unhinterfragt, ein je individueller Fall für ›professionelle Hilfe‹. Eine allzu ‚platte‘ Kritik, die psychische Krisen nur als ‚soziale Konstruktion‘ und gesellschaftliche Zuschreibung betrachtet, erscheint wiederum auch den Erfahrungen Betroffener nicht gerecht zu werden. Das Anliegen der Gegendiagnose war und ist dagegen, eine Alternative zu allzu vereinfachten oder reformistischen Kritiken zu bieten und auch die anti-psychiatrische und psychiatriekritische Bewegung selbst kritisch zu betrachten. Wichtig ist uns, die Institution Psychiatrie und ihre Konzepte und Glaubenssätze in das Netz gesamtgesellschaftlicher Machtverhältnisse einzuordnen und sie gerade auch als Institution der Reproduktion und Stabilisierung gesellschaftlicher Unterdrückungsverhältnisse zu betrachten.

Am Samstag, den 25.01.2020 wird Cora Schmechel als eine der Herausgebenden das Gegendiagnose-Projekt als solches vorstellen.

Dann präsentiert Anne Roth als eine Autorin ihren Buch-Beitrag „Antifeminismus vor Gericht – Über die Macht psychologischer Sachverständiger in Sexualstrafprozessen“. Sie kritisiert den psychiatrisch_psychologischen Umgang mit sexualisierter Gewalt, konkret in Form der »aussagepsychologischen Glaubhaftigkeits-Gutachten«, welche den Anspruch erheben zwischen ›falscher/eingebildeter‹ und ›richtiger/wahrer‹ Vergewaltigungs- und Missbrauchserinnerung unterscheiden zu können. Ihr Beitrag (zusammen mit Clara Kern) weist nach, wie diese Praktik zu einer Täter-Opfer-Umkehr beiträgt und gesellschaftliche Machtverhältnisse stabilisiert.

 

Die Veranstaltung wird gefördert von der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen.

Spieleabend mit Brett-, Karten- und Würfelspielen

Freitag, 10. Januar 2020 - 20:00

Ob "Azul", "Uno", "Klask", oder "Dobble" - beim gemütlichen Spieleabend in der [L50] stehen jede Menge Spiele zum Ausprobieren bereit: allerhand Neues und Altes mit Würfeln, Karten und Figuren. Bringt gern Freund*innen und wenn ihr mögt auch euer Lieblingsspiel mit!

Pasta und Wein soll für alle sein!

Donnerstag, 30. Januar 2020 - 20:00

Wollt ihr mit uns Pasta zu Abend essen (gegen Spende)? Einige kochen, alle genießen.
Bitte nur mit Voranmeldung bis 48 Stunden vor Beginn unter pastafueralle@l50.wohnopolis.de
In der Regel wird vegetarisch gekocht. Bitte gebt bei eurer Anmeldung an, wenn ihr vegan essen möchtet oder eine Lebensmittelunverträglichkeit habt.

[L50] Treffen: aufschlagen - mitreden - umsetzen!

Montag, 13. Januar 2020 - 19:00

Du hast eine Anfrage, Idee oder Anmerkung zum offenen Raum [L50]? Du hast Lust, dich an der Organisation des Raumes zu beteiligen?
Dann komm zum [L50] Treffen. Jeden zweiten Montag um 19 Uhr in der [L50].

aufschlagen - mitreden - umsetzen!

 

Repair Café

Samstag, 11. Januar 2020 - 15:00 bis 18:00
Samstag, 8. Februar 2020 - 15:00 bis 18:00

Fehlt ein Knopf an der Hose? Steht der Stuhl nur noch auf 3 Beinen? Läuft im Fernsehen nur noch Schneesturm in Sibirien?

Wegwerfen? Denkste! Komm zum RepairCafé in Erfurt!

RepairCafé ist:

  • gemeinsame Reparatur mit ExpertInnen
  • Hilfe zur Selbsthilfe und fachkundige Tipps
  • Imbiss und Kaffee
  • Begegnungen und Inspiration
     

Das RepairCafé Erfurt ist ein Projekt in Trägerschaft vom Welt(t)raum e.V. in Kooperation mit dem Bytespeicher und der [L50]

Seit Juli 2014 gibt es in Erfurt ein Repair Café, welches in der [L50] in der Lassallestraße 50 zu Hause ist.
Dorthin könnt ihr an jedem 2. Samstag im Monat eure kaputten Gegenstände mitbringen - aber bitte nur diejenigen, welche ihr selbst über die Türschwelle tragen könnt – und sie dort gemeinsam mit ehrenamtlich engagierten ExpertInnen reparieren. Die Bandbreite reicht von Kleidung über Möbel, elektrische Geräte und Spielzeug bis hin zu Fahrrädern. Ein Grundstock an Werkzeug und Material ist dort vorhanden. Ersatzteile, die eingebaut werden müssten, bitte selbst mitbringen. Und wer weiss, was man noch reparieren könnte, worüber wir noch gar nicht nachgedacht hatten.
Das Team vom Repair Café freut sich über jeden, der selbst etwas reparieren kann und seine dahingehenden Erfahrungen weitergeben möchte.

Kontakt:

Telefon: 0361-5667798

mail:  team@repaircafe-erfurt.de

Facebook-Seite: Repair Café Erfurt

Informationen zum RepairCafé allgemein: http://repaircafe.org/de/was-ist-ein-repair-cafe/

Repair Café - Bericht von Radio F.R.E.I. (2015)

 

Food-Projekt: vorbeibringen | mitmischen | aufessen

Freitag, 3. Januar 2020 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 10. Januar 2020 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 17. Januar 2020 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 24. Januar 2020 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 31. Januar 2020 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 7. Februar 2020 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 14. Februar 2020 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 21. Februar 2020 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 28. Februar 2020 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 6. März 2020 - 17:00 bis 19:00

Kommt in die [L50], nehmt euch Lebensmittel mit oder bringt welche vorbei.
Das Food-Projekt hat jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr geöffnet, außer an Feiertagen.

Lebensmittel umsonst für alle!

 

ELLA Lastenrad sucht DICH! - Aktiventreffen

Montag, 6. Januar 2020 - 19:00

Du hast Lust bei "Ella - Lastenräder für Erfurt" mitzumachen? Dann komm zu unserem monatlichen Aktiven-Treffen in die [L50].

Wir suchen Menschen, die die Liebe fürs Fahrrad mit uns teilen und Lust haben sich für ein lebenswertes Erfurt zu engagieren! Egal ob als FahrradexpertIn, Social-Media-Nerd, AktionsideenerfinderIn, SpendengeldauftreiberIn, oder einfach, weil du dir ein fahrradfreundliches Erfurt wünschst!

Du selbst kannst dich leider gerade nicht engagieren? Dann leite unseren Aufruf doch an potenziell Interessierte weiter!
Wir freuen uns auf dich!
Herzliche Grüße,
Claudia und das Team von "Ella - Lastenräder für Erfurt"

 

Das 48 Stunden Spielewochenende 2019

Freitag, 6. Dezember 2019 - 20:00 bis Sonntag, 8. Dezember 2019 - 20:00

Die Spielecrew aus der [L50] lädt euch ein zum Spiele-Highlight des Jahres, das mittlerweile in die fünfte Runde geht:

DAS LANGE 48 STUNDEN-NONSTOP-SPIELEWOCHENENDE IN DER [L50]!

Von Freitag 20 Uhr bis Sonntag 20 Uhr heißt es Karten mischen, Würfel rollen, Pöppel bewegen, sich freuen, ärgern, lachen, mitfiebern und viel spielen! Egal, ob ihr Nachteulen oder frühe Vögel seid. Egal, ob ein Kinderspiel zum Kaffee oder ein komplexes Strategiespiel die ganze Nacht durch. Vom 6.-8. Dezember wird die [L50] 48 Stunden rund um die Uhr geöffnet sein, um zu spielen: Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele, Strategiespiele, Gesellschaftsspiele, Kinderspiele, Erzählspiele, Geschicklichkeitsspiele...
Es stehen über 100 Spiele zum Ausprobieren bereit, ihr könnt aber auch gerne auch eure eigenen Spiele mitbringen.

Wir freuen uns auf euch!

Das war das 48 Stunden Spielewochenende 2018

Seiten

RSS - Öffentliche Veranstaltung abonnieren