Öffentliche Veranstaltung

Spieleabend

Dienstag, 8. November 2022 - 19:30

Wir laden euch an unsere Spieletische ein: Am Dienstag, den 8. November ab 19:30 Uhr. Ihr könnt unsere bekannte Spielesammlung genießen, dazu ein Kaltgetränk und Snacks. Wenn ihr eigene (neue oder alte) Lieblingsspiele habt, bringt sie einfach mit.

Damit es ein coronafreier Abend wird, testet euch bitte vorab und kommt nur, wenn der Test negativ ist und ihr keine Erkältungssymptome habt. Wir haben auch Tests gegen Spende vor Ort.

Wir freuen uns auf euch!
Die Spielecrew aus der [L50]

PS: Ein Abend reicht dir nicht? Vom 9.-11. Dezember veranstalten wir ein langes Spielewochenende!

 

Awareness-Workshop

Mittwoch, 19. Oktober 2022 - 14:00 bis 18:00

In dem Workshop setzen wir uns intensiv mit der Theorie und Praxis von Awareness auseinander. Wir klären gemeinsam grundlegende Konzepte wie Konsens, Definitionsmacht und Parteilichkeit und beantworten eure Fragen rund um Awareness.
Danach diskutieren wir ganz konkret, wie eine Awareness- oder Unterstützer:innen-Struktur aussehen kann.

Oft wirkt die Mitarbeit in Awareness-Teams einschüchternd, die Unsicherheit ist groß. Der Workshop soll diese Unsicherheit reduzieren und ermutigen, sich selber im Awareness-Bereich zu engagieren und allgemein aware zu sein.

Der Workshop findet im Rahmen der alternativen Studieneinführungstage statt und richtet sich an Personen aller Geschlechter, die an Awareness Interesse haben.

Anmeldung unter campus-mackerfrei [at] riseup.net - Nach Anmeldung erhaltet ihr alle Infos zu Teilnahme, Ablauf und Infektionsschutz

Vortrag: Heldenmut und Opfergang – Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus in der DDR

Freitag, 28. Oktober 2022 - 19:30

Die Überlebenden des KZ Buchenwald forderten in ihrem Schwur, den Nazismus mit seinen Wurzeln zu vernichten, denn das sei man den Ermordeten und ihren Angehörigen schuldig. Die DDR beanspruchte für sich die Verwirklichung dieses Schwurs und verstand sich als antifaschistischer Staat. Tatsächlich aber war der geschichtspolitische Zugriff auf die NS-Erinnerung ein streng selektiver und der Antifaschismus wurde zur Legitimationsideologie des neuen Staates. Opfergruppen wurden zurückgedrängt und stellenweise Biographien gefälscht, um Helden gedenken zu können. Der Vortrag zeichnet u.a. die instrumentelle Musealisierung der ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald und Sachsenhausen nach und zeigt, wie der Tod des Kommunisten Paul Schäfer zur Lüge wurde.

Es handelt sich um die Abschlussveranstaltung zur Ausstellung „‘Der zweite Sonntag im September’ – Zur Geschichte des Tags der Opfer des Faschismus“. Die Ausstellung ist vom 11.10. bis 30.10.2022 in der [L50], Lassallestraße 50, zu sehen.

Die Ausstellung wird vom DGB Bildungswerk Thüringen e.V. im Rahmen des Projekts „Vom Erinnern und Vergessen. Zur vielschichtigen Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland“ in Kooperation mit der Projektgruppe „Erfurt im NS“ und der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen gezeigt.

Vortrag mit Diskussion: Das Denkmal auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Erfurt von 1948

Dienstag, 11. Oktober 2022 - 19:30

Die Erinnerung an die jüdischen Opfer des NS als Teil der DDR-Erinnerungskultur

Bei dem Gedanken an Denkmäler für die Opfer des Nationalsozialismus, die bis 1989 auf dem Boden der DDR errichtet wurden, geraten meist solche in den Blick, die an kommunistische Widerstandskämpfer erinnern. Doch dies ist nicht die ganze Geschichte. Vor allem zu Zeiten der Sowjetischen Besatzungszone von 1945-49 wurden auch Denkmäler in Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus errichtet. Ein Beispiel dafür ist das Denkmal auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Erfurt. Es wurde 1948 von der jüdischen Gemeinde Erfurts initiiert und fällt damit in die wechselhafte Zeit der Neugründung der Gemeinde.

Gleichzeitig reiht es sich in die damalige Erinnerungspolitik ein, indem es am landesweiten Tag der Opfer des Faschismus eingeweiht wurde. Wie gelang der jüdischen Gemeinde die Errichtung eines Denkmals in einem Land, aus dem zu Beginn der 1950 Jahre ein Großteil der Jüd*innen aufgrund antisemitischer Verfolgung flohen? Und welche Rolle spielte dabei die 1953 in der DDR aufgelöste VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes), deren Thüringer Vorsitzender das Denkmal einweihte?

Im Vortrag wird auf diese Fragen eingegangen und die Geschichte dieses Denkmals erzählt. Es handelt sich um die Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „‘Der zweite Sonntag im September’ – Zur Geschichte des Tags der Opfer des Faschismus“. Die Ausstellung ist vom 11.10. bis 30.10.2022 in der [L50], Lassallestraße 50, zu sehen.

Eine Veranstaltung des DGB Bildungswerk Thüringen e.V. im Rahmen des Projekts „Vom Erinnern und Vergessen. Zur vielschichtigen Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland“, in Kooperation mit der Projektgruppe „Erfurt im NS“.

Die Ausstellung wird vom DGB Bildungswerk Thüringen e.V. im Rahmen des Projekts „Vom Erinnern und Vergessen. Zur vielschichtigen Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland“ in Kooperation mit der Projektgruppe „Erfurt im NS“ und der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen gezeigt.

 

Ausstellung: „Der zweite Sonntag im September“ – Zur Geschichte des Tages der Opfer des Faschismus

Dienstag, 11. Oktober 2022 - 19:30 bis Freitag, 28. Oktober 2022 - 21:00

Der zweite Sonntag im September wird in den Nachkriegsjahren der erste Gedenktag für die Opfer des Faschismus in Deutschland. Der Kalte Krieg führt zu einer Teilung der Erinnerung in Ost und West. In der Bundesrepublik und Westberlin ist der von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) organisierte „Tag der Opfer des Faschismus“ bis in die 1960er Jahre Verboten ausgesetzt. Bald fokussiert sich dort das Gedenken auf den 20. Juli, dem Tag des Attentats auf Hitler durch die Gruppe rund um General von Stauffenberg. Währenddessen erhält der OdF-Tag in der DDR mit Ehrungen und Kundgebungen, aber auch Ritualen, Einseitigkeiten und Vereinnahmungen einen Platz in der Erinnerungskultur. Seit 1990 wird der Gedenktag als „Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung“ fortgesetzt.

Anhand der wechselvollen Geschichte des OdF-Tages thematisiert die Ausstellung die Unterschiede der Erinnerungskulturen und deren politischer Instrumentalisierung in Ost- und Westdeutschland. Die Ausstellung besteht aus elf Tafeln und wurde von der Rosa Luxemburg Stiftung in Kooperation mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) erstellt.

Sie wird vom DGB Bildungswerk Thüringen e.V. im Rahmen des Projekts „Vom Erinnern und Vergessen. Zur vielschichtigen Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland“ in Kooperation mit der Projektgruppe „Erfurt im NS“ und der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen gezeigt.

Termine/Öffnungszeiten:

11.10.22 19:30 Uhr Ausstellungseröffnung mit Vortrag/Diskussion "Das Denkmal auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Erfurt von 1948"
14.10.22 16:30-18 Uhr
16.10.22 15-18 Uhr
18.10.22 17-19 Uhr
21.10.22 16:30-18 Uhr
23.10.22 15-18 Uhr --> findet statt.
25.10.22 17-19 Uhr
28.10.22 16:30-18 Uhr
28.10.22 19:30 Uhr Finissage mit Vortrag/Diskussion "Heldenmut und Opfergang – Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus in der DDR"

Zusätzlich sind die Tafeln der Ausstellung auf der Internetseite der Rosa-Luxemburg-Stiftung als PDF-Download verfügbar: Die Austellung als pdf.

 

Erfurt Kultursommer auf dem Johannesfeld: ESSEN

Donnerstag, 18. August 2022 - 20:00 bis 22:00

Die [L50] startet den Kultursommer auf dem Johannesfeld: 3 Abende, 3 mal Kultur: Im Park wollen wir gemeinsam spielen, Nudeln essen und einen Skateboard-Film zeigen – frei zugänglich und kostenlos.

18.08., 20:00 Uhr ESSEN

Einige kochen, viele genießen vegetarische Küche. Wir haben 16 Plätze an den Tischen, deshalb meldet euch bitte bis 48 Stunden vor Beginn an unter
pastafueralle@l50.wohnopolis.de

Kommt zusammen, gestaltet Kultur und genießt den Sommer auf dem Johannesfeld!

+++

Mit Unterstützung der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen im Rahmen des #erfurtkultursommer.

Erfurt Kultursommer auf dem Johannesfeld: FILM

Mittwoch, 10. August 2022 - 21:00 bis 23:00

Die [L50] startet den Kultursommer auf dem Johannesfeld: 3 Abende, 3 mal Kultur: Im Park wollen wir gemeinsam spielen, Nudeln essen und einen Skateboard-Film zeigen – frei zugänglich und kostenlos.

10.08., 21:00 Uhr FILM
Wir zeigen den Film “Florabowl Locals“ über die Entstehung des DIY-Skateparks Florabowl in Hamburg und das Leben der beteiligten Menschen: Einfach machen ohne Plan!

+++

Die nächste Veranstaltung:

18.08., 20:00 Uhr ESSEN
Einige kochen, viele genießen vegetarische Küche. Wir haben 16 Plätze an den Tischen, deshalb meldet euch bitte bis 48 Stunden vor Beginn an unter
pastafueralle@l50.wohnopolis.de

Kommt zusammen, gestaltet Kultur und genießt den Sommer auf dem Johannesfeld!

+++

Mit Unterstützung der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen im Rahmen des #erfurtkultursommer.

Erfurt Kultursommer auf dem Johannesfeld: SPIELEN

Dienstag, 2. August 2022 - 18:30 bis 21:00

Die [L50] startet den Kultursommer auf dem Johannesfeld: 3 Abende, 3 mal Kultur: Im Park wollen wir gemeinsam spielen, Nudeln essen und einen Skateboard-Film zeigen – frei zugänglich und kostenlos.

02.08., 18:30 Uhr SPIELEN
Wir bringen Outdoor- und Gesellschaftsspiele für Klein und Groß zum Ausprobieren mit und erklären sie.

+++

Die nächsten Veranstaltungen:

10.08., 21:00 Uhr FILM
Wir zeigen einen Überraschungsfilm rund ums Skaten und Rollen...

18.08., 20:00 Uhr ESSEN
Einige kochen, viele genießen vegetarische Küche. Wir haben 16 Plätze an den Tischen, deshalb meldet euch bitte bis 48 Stunden vor Beginn an unter
pastafueralle@l50.wohnopolis.de

Kommt zusammen, gestaltet Kultur und genießt den Sommer auf dem Johannesfeld!

+++

Mit Unterstützung der Landeshauptstadt Erfurt und der Sparkasse Mittelthüringen im Rahmen des #erfurtkultursommer.


 

Antirepressionstraining

Montag, 11. Juli 2022 - 19:00 bis 21:00

Wenn es bei Demos und Protestaktionen Stress mit der Polizei gibt, ist es wichtig, die eigenen Rechte und Grenzen zu kennen.

Ziel des Workshops ist es, dass ihr gut informiert selbst entscheiden könnt, wie ihr euch bei einer Konfrontation mit der Polizei oder in Gewahrsam verhalten möchtet.

https://www.ende-gelaende.org/events/antirepressionstraining-7/

 

Spielenachmittag am 10. Juli

Sonntag, 10. Juli 2022 - 14:00 bis 20:00

Wir laden an unsere Spieletische ein: Am Sonntag, den 10. Juli ab 14 Uhr. Bis in den Abend hinein könnt ihr unsere bekannte Spielesammlung genießen, dazu Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und Snacks.

Damit es ein schöner und (corona)sicherer Tag/Abend wird, testet euch bitte vorab und kommt nur, wenn ihr keine Erkältungssyptome habt.

Es stehen jede Menge Spiele zum Ausprobieren bereit: allerhand Neues und Altes mit Würfeln, Karten und Figuren. Bringt gern auch euer Lieblingsspiel mit!

Wir freuen uns auf euch!

 

Food Projekt

Freitag, 1. Juli 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 8. Juli 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 15. Juli 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 22. Juli 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 29. Juli 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 5. August 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 12. August 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 19. August 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 26. August 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 2. September 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 9. September 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 16. September 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 23. September 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 30. September 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 7. Oktober 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 14. Oktober 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 21. Oktober 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 28. Oktober 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 4. November 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 11. November 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 18. November 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 25. November 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 2. Dezember 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 9. Dezember 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 16. Dezember 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 23. Dezember 2022 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 30. Dezember 2022 - 16:30 bis 18:00

Kommt in die [L50] und nehmt euch Lebensmittel mit!
Das Food-Projekt hat jeden Freitag von 16:30 bis 15 Uhr geöffnet, außer an Feiertagen.
Lebensmittel umsonst für alle!

Während der Öffnungszeiten gilt bis auf Weiteres:

  • Eine Person vom Orgateam gibt die Lebensmittel aus.





 

 

Pasta und Wein soll für alle sein!

Dienstag, 28. Juni 2022 - 20:00 bis 22:00

Wollt ihr mit uns Pasta zu Abend essen (gegen Spende)? Einige kochen, alle genießen. Wir haben 16 Plätze an den Tischen, deshalb meldet euch bitte bis 48 Stunden vor Beginn an unter pastafueralle@l50.wohnopolis.de
In der Regel wird vegetarisch gekocht. Bitte gebt bei eurer Anmeldung an, wenn ihr vegan essen möchtet oder eine Lebensmittelunverträglichkeit habt.

Mietenwahnsinn - Was tun? Film mit Diskussion

Donnerstag, 23. Juni 2022 - 18:00 bis 20:00

Immer mehr Menschen können sich in Deutschland immer weniger Wohnraum leisten. Nicht nur in den Metropolen, auch in kleineren Städten steigen die Mieten. Anhand der 45-minütigen Doku „Mietenwahnsinn – Was tun?“ wollen wir uns mit der aktuellen Situation auf dem Wohnungsmarkt beschäftigen und uns darüber austauschen, wie sich unsere eigene Situation gestaltet. Gemeinsam wollen wir auch über Alternativen zum profitgetriebenen Wohnungsmarkt diskutieren.

„Mieten? Wahnsinn!“ ist eine dreiteilige Veranstaltungsreihe der DGB-Jugend Erfurt in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.

 

Filmabend "Wir sind Juden aus Breslau"

Freitag, 13. Mai 2022 - 20:15
Die Projektgruppe "Erfurt im Nationalsozialismus" zeigt in der [L50] den Film "Wir sind Juden aus Breslau": Ein Film von aktueller Brisanz, der ein eindringliches Zeichen setzt gegen stärker werdende nationalistische und antisemitische Strömungen in Europa. Ein Film, der aufzeigt, wohin eine katastrophale Abschottungspolitik gegenüber Flüchtlingen führt. Ein Film, der anhand der Lebensschicksale der Protagonisten auch die Gründung des Staates Israel mit den Erfahrungen des Holocaust in Verbindung setzt.
 
Sie waren jung, blickten erwartungsfroh in die Zukunft, fühlten sich in Breslau, der Stadt mit der damals in Deutschland drittgrößten jüdischen Gemeinde, beheimatet. Dann kam Hitler an die Macht. Ab diesem Zeitpunkt verbindet diese Heranwachsenden das gemeinsame Schicksal der Verfolgung durch Nazi-Deutschland als Juden: Manche mussten fliehen oder ins Exil gehen, einige überlebten das Konzentrationslager Auschwitz. Der Heimat endgültig beraubt, entkamen sie in alle rettenden Himmelsrichtungen und bauten sich in den USA, England, Frankreich, und auch in Deutschland ein neues Leben auf. Nicht wenige haben bei der Gründung und dem Aufbau Israels wesentlich mitgewirkt.
14 Zeitzeugen stehen im Mittelpunkt des Films. Sie erinnern nicht nur an vergangene jüdische Lebenswelten in Breslau. Ihre späteren Erfahrungen veranschaulichen eindrücklich ein facettenreiches Generationenporträt. Einige von ihnen nehmen sogar den Weg in die frühere Heimat auf sich, reisen ins heutige Wrocław, wo sie einer deutsch-polnischen Jugendgruppe begegnen. Gerade in Zeiten des zunehmenden Antisemitismus schlägt der Film eine emotionale Brücke von der Vergangenheit in eine von uns allen verantwortlich zu gestaltende Zukunft.
Eine Rolle im Film spielt auch der Wiederaufbau einer jüdischen Gemeinde in Wrocław. Diese Einbindung macht die Fallhöhe deutlich, der Kontrast zum Vergangenen, zum unwiderruflich Verlorenen, wird schmerzhaft größer und deutet doch die Möglichkeit eines zarten Neubeginns an.

http://www.judenausbreslaufilm.de/


 

 

Wir spielen! Brett-, Karten- und Würfelspiele

Samstag, 26. März 2022 - 16:00 bis 23:45

Wir laden an unsere Spieletische ein: Am Samstag, den 26. März ab 16 Uhr. Bis in den späten Abend hinein könnt ihr unsere bekannte Spielesammlung genießen, Gesellschaft, Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und Snacks.

Damit es ein schöner und (corona)sicherer Tag/Abend wird, gilt für's Spieleevent Folgendes:

  • Zugang mit 2G + Regelung, d.h. du bist geimpft oder genesen und lässt dich zusätzlich am 26.2. nochmal testen
  • wenn der Raum voll ist (14 Personen), ist er voll, d.h. falls du spontan kommst, gibt es keine "Platzgarantie"

Es stehen jede Menge Spiele zum Ausprobieren bereit: allerhand Neues und Altes mit Würfeln, Karten und Figuren. Bringt gern auch euer Lieblingsspiel mit!

Wir freuen uns auf euch!

PS: Der nächste Spieleabend in der [L50] ist am 27. April ab 19 Uhr.

 

Seiten

RSS - Öffentliche Veranstaltung abonnieren