Öffentliche Veranstaltung

Einladung zum Kennenlernen der Stadtteilgewerkschaft

Mittwoch, 22. Mai 2024 - 18:30

Liebe Freund*innen, Genoss*innen und Interessierte,

wir wollen eine Stadtteilgewerkschaft im Erfurter Norden aufbauen. Dafür orientieren wir uns am Beratungs-Organisierungs-Ansatz von "Solidarisch in Gröpelingen" (SiG) in Bremen (1).
Der Ausgangspunkt sind die konkreten Probleme beispielsweise mit Vermietern, der Ausländerbehörde, Bossen oder patriarchaler Gewalt.
Mit Beratungen und kollektiven Kämpfen schaffen wir konkrete Lösungen und verpflichten dabei die Unterstützten, sich mit uns und ihren Nachbar*innen zu organisieren.
Parallel wollen wir uns bei KüfAs oder Cafés kennenlernen und in gemeinsamen Bildungen politisch verständigen und stärker werden.

In Verbindung mit anderen Stadtteilgewerkschaften wie SiG aus Bremen oder Lobeda Solidarisch (LoS aus Jena) und Basisorganisationen sehen wir uns als Teil einer organisierten sozialen Bewegung, die ein gutes Leben für alle erkämpft.
Wir glauben nicht, dass wir uns aktuell in Thüringen in revolutionären Zeiten befinden. 
Uns ist bewusst, dass wir uns gerade vor allem gegen rechte Angriffe auf soziale Errungenschaften wehren bzw. uns mit dem Wegfallen dieser arrangieren müssen.
Für all das benötigen wir kollektive Strukturen und ein gemeinsames politisches Verständnis davon, wie wir uns als Linke, Migrant*innen, Arbeiter*innen, Jüd*innen, Arbeitslose, Queers, Frauen selbst organisieren und schützen können. Wir lernen von vergangenen und aktuellen sozialen Bewegungen weltweit wie der Landlosen Bewegung in Brasilien (MST) oder der kurdischen Bewegung.
Kollektive Strukturen gegenseitiger Hilfe sind und waren immer ein elementarer Teil und Ausgangspunkt großer sozialer Bewegungen.

Wir wollen mehr werden und freuen uns über Mitstreiter*innen. Ihr seid interessiert?
Wir laden euch herzlich ein am 22.05. 18:30 Uhr in der Lasallestraße 50 unsere Pläne kennenzulernen. Es wird dort auch ein Buffet und Zeit zum gemeinsamen Abendessen geben.

Hier findet ihr eine Reihe an Texten, deren Grundgedanken wir teilen: https://solidarisch-in-groepelingen.de/eigenetexte/
Außerdem: Wenn ihr Erfahrungen mit ähnlichen Ansätze in Erfurt oder anderswo habt, sind wir sehr interessiert an Erfahrungsaustausch!
Falls ihr an dem Termin keine Zeit, aber grundsätzlich Interesse habt, schreibt uns gerne an soli-erfurt [at] riseup.net

Solidarische Grüße, Arbeitstitel Erfurt Nord Solidarisch

(1) Gesellschaft verändern heißt Macht von unten aufbauen: Der Beratungs-Organisierungs-Ansatz (BOA) - Solidarisch in Gröpelingen
https://solidarisch-in-groepelingen.de/eigenetexte/

Spieleabend am 13. Mai

Montag, 13. Mai 2024 - 19:30

Wir laden euch zu unserem nächsten Spieleabend ein: am Montag, den 13. Mai ab 19:30 Uhr. Ihr könnt Spiele mit Würfeln, Pöppeln und Karten aus unserer bekannten Spielesammlung ausprobieren, gern aber auch eigene (neue oder alte) Lieblingsspiele und eure Spielegruppe mitbringen. Dazu gibt es Kaltgetränke und Snacks gegen Spende. Der Eintritt ist wie immer frei.

Wir freuen uns auf euch!
Die Spielecrew aus der [L50]

 

Spieleabend

Montag, 29. April 2024 - 19:30

Wir laden euch ein, am Montag, den 29. April ab 19:30 Uhr bei und mit uns zu spielen. Ihr könnt Spiele mit Würfeln, Pöppeln und Karten aus unserer bekannten Spielesammlung ausprobieren, gern aber auch eigene (neue oder alte) Lieblingsspiele und eure Spielegruppe mitbringen. Dazu gibt es Kaltgetränke und Snacks gegen Spende. Der Eintritt ist wie immer frei.

Wir freuen uns auf euch!
Die Spielecrew aus der [L50]

 

Spieleabend

Donnerstag, 28. März 2024 - 19:30

Wir laden euch ein, am Donnerstag, den 28. März ab 19:30 Uhr bei und mit uns zu spielen. Ihr könnt Spiele mit Würfeln, Pöppeln und Karten aus unserer bekannten Spielesammlung ausprobieren, gern aber auch eigene (neue oder alte) Lieblingsspiele und eure Spielegruppe mitbringen. Dazu gibt es Kaltgetränke und Snacks gegen Spende. Der Eintritt ist wie immer frei.

Wir freuen uns auf euch!
Die Spielecrew aus der [L50]

 

Workshop zum Thema Klasse und Klassismus

Mittwoch, 27. März 2024 - 17:00 bis 20:00

Olivier David wird mit uns an zwei Abenden über die Themen Klasse und psychische Gesundheit ins Gespräch kommen, am 27.03. in der [L50] in Erfurt.
Mehr Infos folgen bald...

 

26.03.2024, 19 Uhr: Vortrag zu Klasse und psychischer Gesundheit
in der Begegnungsstätte der Wohngenossenschaft Carl Zeiss in Winzerla, Jena

27.03.2024, 17 Uhr: Workshop zum Thema Klasse und Klassismus
in der [L50] in Erfurt

Spieleabend

Samstag, 2. März 2024 - 19:30

Wir laden euch ein, am Samstag, den 2. März ab 19:30 Uhr bei und mit uns zu spielen. Ihr könnt Spiele mit Würfeln, Pöppeln und Karten aus unserer bekannten Spielesammlung ausprobieren, gern aber auch eigene (neue oder alte) Lieblingsspiele und eure Spielegruppe mitbringen. Dazu gibt es Kaltgetränke und Snacks gegen Spende. Der Eintritt ist wie immer frei.

Wir freuen uns auf euch!
Die Spielecrew aus der [L50]

 

Spieleabend

Samstag, 17. Februar 2024 - 19:30

Wir laden euch ein, am Samstag, den 17. Januar ab 19:30 Uhr bei und mit uns zu spielen. Ihr könnt Spiele mit Würfeln, Pöppeln und Karten aus unserer bekannten Spielesammlung ausprobieren, gern aber auch eigene (neue oder alte) Lieblingsspiele und eure Spielegruppe mitbringen. Dazu gibt es Kaltgetränke und Snacks gegen Spende. Der Eintritt ist wie immer frei.

Wir freuen uns auf euch!
Die Spielecrew aus der [L50]

 

Spieleabend

Samstag, 20. Januar 2024 - 19:30

Das lange Spielewochenende ist vorbei, aber es geht weiter - mit einem monatlichen Spieleabend in der [L50]. Wir laden euch ein, am Samstag, den 20. Januar ab 19:30 Uhr bei und mit uns zu spielen. Ihr könnt Spiele mit Würfeln, Pöppeln und Karten aus unserer bekannten Spielesammlung ausprobieren, gern aber auch eigene (neue oder alte) Lieblingsspiele und eure Spielegruppe mitbringen. Dazu gibt es Kaltgetränke und Snacks gegen Spende.

Wir freuen uns auf euch!
Die Spielecrew aus der [L50]

 

Food Projekt. Lebensmittel teilen

Freitag, 5. Januar 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 12. Januar 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 19. Januar 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 26. Januar 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 2. Februar 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 9. Februar 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 16. Februar 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 23. Februar 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 1. März 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 8. März 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 15. März 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 22. März 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 5. April 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 12. April 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 19. April 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 26. April 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 3. Mai 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 17. Mai 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 24. Mai 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 31. Mai 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 7. Juni 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 14. Juni 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 21. Juni 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 28. Juni 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 5. Juli 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 12. Juli 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 19. Juli 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 26. Juli 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 2. August 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 9. August 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 16. August 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 23. August 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 30. August 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 6. September 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 27. September 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 4. Oktober 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 11. Oktober 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 18. Oktober 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 25. Oktober 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 1. November 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 8. November 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 15. November 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 22. November 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 13. Dezember 2024 - 16:30 bis 18:00
Freitag, 20. Dezember 2024 - 16:30 bis 18:00

Kommt in die [L50] und nehmt euch Lebensmittel mit! Eine Person vom Orgateam des Food-Projekts gibt die Lebensmittel aus.
Das Food-Projekt hat jeden Freitag von 16:30 bis 18 Uhr geöffnet, außer an Feiertagen.

 



 

 

Das lange Spielewochenende 8.-10. Dezember 2023

Freitag, 8. Dezember 2023 - 20:00 bis Sonntag, 10. Dezember 2023 - 20:00

Die Spielecrew lädt zum Spiele-Highlight des Jahres ein:

DAS LANGE SPIELEWOCHENENDE IN DER [L50]!

Von Freitag 20 Uhr bis Sonntag 20 Uhr heißt es Karten austeilen, Würfel rollen, Pöppel bewegen, sich freuen, ärgern, lachen, mitfiebern und viel spielen! Egal, ob ihr Nachteulen oder frühe Vögel seid. Egal, ob ein Kinderspiel zum Kaffee oder ein komplexes Strategiespiel die halbe Nacht durch. Vom 8.-10. Dezember werden wir die Türen zur [L50] und dem Spieleschrank für euch öffnen - zwar nicht 48 Stunden nonstop, aber doch an drei Tagen von Freitag bis Sonntag. Mit viel Zeit für lange und kurze Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele, Strategiespiele, Gesellschaftsspiele, Kinderspiele, Erzählspiele, Geschicklichkeitsspiele...
Es stehen über 100 Spiele zum Ausprobieren bereit, ihr könnt aber auch gerne auch eure eigenen Spiele mitbringen.

Wir freuen uns auf euch!

---
Rückblicke

> Das war das Spielewochenende 2022
> Das war das Spielewochenende 2019
> Das war das Spielewochenende 2018
> Das war das Spielewochenende 2017
> Das war das Spielewochenende 2016
 

Veganer Mitbringbrunch

Sonntag, 19. November 2023 - 14:00 bis 19:00
Lust auf einen Nachmittag mit netten Leuten und veganem Essen? :)
Wer denkt, dass vegan "nur noch Salat" bedeutet oder immer gesund ist, war noch nie bei uns! ^^
Egal ob du einfach neugierig auf die pflanzliche Küche bist oder schon ein Profi auf dem Gebiet. Bei uns bist du herzlich willkommen! :)
Jeder bringt etwas Veganes mit, das er mit den anderen teilen möchte. So entsteht ein köstliches Buffet. =)
 
Veranstaltet von Anna und offen für Interessierte.

 

Spieleabend

Dienstag, 7. November 2023 - 19:30

Es wird Herbst und wir kehren freudig an die Spieltische zurück. Seid ihr dabei? Spieleabend in der [L50] am Dienstag, den 7. November ab 19:30 Uhr. Ihr könnt Spiele mit Würfeln, Pöppeln und Karten aus unserer bekannten Spielesammlung ausprobieren, gern aber auch eigene (neue oder alte) Lieblingsspiele und eure Spielegruppe mitbringen. Diesmal haben wir auch ein paar Fundstücke von der Spielemesse 2023 in Essen am Start.
Dazu gibt es Kaltgetränke und Snacks gegen Spende.

Wir freuen uns auf euch!
Die Spielecrew aus der [L50]

... und merkt euch unser Spielehighlight vor: Das Lange Spielewochenende vom 8.-10. Dezember in der [L50]!

Was bleibt hängen? Linke Plakate in Thüringen seit 1990. Vol. 1: Körper

Samstag, 4. November 2023 - 15:00 bis 17:30
Körper ist nicht gleich Körper. Patriarchale Geschlechterverhältnisse prägen unseren Blick auf Körper und beeinflussen ihre Repräsentation. Das gilt auch für Plakate aus Bewegungen, die emanzipatorische Veränderungen anstreben. Welche Formen der Gestaltung haben feministische/Frauen*/queere Gruppen entwickelt, vor allem in Abgrenzung zur gesellschaftlichen und szeneübergreifenden Dominanz von Mackern und Männergruppen? Wie werden weiblich, queer und männlich gelesene Körper dargestellt und wann tauchen sie auf? Welche Veränderungen lassen sich auf Plakaten seit 1990 beobachten? Diesen Fragen wollen wir uns mit Plakaten aus den letzten 30 Jahren annähern.

Grundlage des Workshops ist eine Auswahl von Plakaten, die schon auf der Website druckmachen.arranca.de zu sehen sind. Die Projektgruppe "druckmachen" ist selbstorganisiert und an das Bildungskollektiv Biko angebunden. Uns ist wichtig mit anderen Aktiven und Interessierten die Plakate und damit auch die Geschichte emanzipatorischer Bewegungen in Thüringen anzusehen und zu reflektieren. Wir laden alle herzlich zu diesen Workshop ein. Kommt vorbei!

Die Veranstaltung findet im Rahmen der alternativen Studieneinführungstage "nächste Ecke links" statt und ist offen für all gender.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Was bleibt hängen?" und gefördert durch den LAP Erfurt / Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!", des Thüringer Landesprogramms "Denk bunt" für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie die Stadt Erfurt.
mehr: https://druckmachen.arranca.de

 

Veganer Mitbringbrunch

Sonntag, 17. September 2023 - 14:00
Lust auf einen Nachmittag mit netten Leuten und veganem Essen? :)
Wer denkt, dass vegan "nur noch Salat" bedeutet oder immer gesund ist, war noch nie bei uns! ^^
Egal ob du einfach neugierig auf die pflanzliche Küche bist oder schon ein Profi auf dem Gebiet. Bei uns bist du herzlich willkommen! :)
Jeder bringt etwas Veganes mit, das er mit den anderen teilen möchte. So entsteht ein köstliches Buffet. =)
 
Veranstaltet von Anna und offen für Interessierte.

 

10 Jahre Bildungs- und Solidaritätsreise nach Thessaloniki: Wie ist die Situation in Griechenland 15 Jahre nach der Wirtschafts- und Finanzkrise?

Donnerstag, 21. September 2023 - 19:00

Referent: Ralf Dreis

2013 machte sich eine Gruppe aus Thüringen auf nach Thessaloniki, um sich einen Eindruck von den dramatischen Auswirkungen der Wirtschaftsund Finanzkrise zu machen, aber auch die Solidarität und den Widerstand der Menschen gegen die Austeritätspolitik kennen zu lernen.
In den letzten Jahren wird wenig über die Situation in Griechenland berichtet, auch wenn sich die Situation der Menschen kaum verbessert hat. Ralf Dreis wird einen Überblick über die aktuelle Situation in Griechenland, speziell Thessaloniki geben, und darüber berichten, welche Initiativen und Bewegungen aktuell der herrschenden Politik entgegenstellen.
Ralf Dreis beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Situation in Griechenland und lebt zum Teil in Thessaloniki.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „MOSaIK“ beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. in Kooperation mit der Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen (LOFT) e.V. Finanziert aus Mitteln des TMBJS.

Seiten

RSS - Öffentliche Veranstaltung abonnieren