Öffentliche Veranstaltung

Treffen der Versorgungsgemeinschaft "Diestels Sonnengarten" von Transition Town Erfurt

Dienstag, 21. Januar 2014 - 19:00

„Diestels Sonnengarten“ ist eine kleine Gärtnerei bei Ellichleben in Thüringen, die biologisch dynamisch bewirtschaftet wird.

Die Gärtnerei und die Abnehmer bilden eine Versorgungsgemeinschaft, d.h. auf der Basis einer Vereinbarung für ein Anbaujahr tragen die Abnehmer die anfallenden Betriebs- und Lebenshaltungskosten der Gärtner und erhalten das angebaute Gemüse. Durch gemeinsames Arbeiten von Abnehmern und Gärtnern kann jeder selbst miterleben wie sein Gemüse wächst und sich von der Herangehensweise im Betrieb ein genaues Bild machen.

Ganz grob heißt das, man bezahlt einen monatlichen Betrag, von dem die Gärtner leben und wirtschaften und im Gegenzug gibt es jede Woche eine Gemüselieferung nach Erfurt. 

Am 21.Januar trifft sich die Versorgungsgemeinsdchaft zur Planung des Jahres 2014, Interessierte sind herzlich willkommen!

Mehr Infos unter Transition Town Erfurt bzw.  http://www.diestels-sonnengarten.de

 

Politsche Gruppe pg: Die Schule im Schüler(selbst)bewusstsein – Teil 2

Dienstag, 11. Februar 2014 - 19:00

Diskussionsveranstaltung.

Der Ter­min zur Schu­le, dem üb­li­chen Be­wusst­sein der Schü­ler von ihr und dar­aus re­sul­tie­rend von sich selbst geht in die drit­te Runde. Die­ses mal mit dem Schwer­punkt: Das fal­sche Selbst­be­wusst­sein des Schü­lers und seine gar nicht harm­lo­sen Kon­se­quen­zen.

In Vor­be­rei­tung auf die Ver­an­stal­tung emp­feh­len wir wei­ter­hin den Vor­trag „Er­furt, Ems­det­ten, Win­nen­den
School Shoo­ting – noch eine mo­der­ne Plage, mit der die freie Ge­sell­schaft leben muss
“ ge­hört wer­den. Der Re­fe­rent führt aus mit wel­chen Ge­dan­ken Schü­ler zu Amok­läu­fern wer­den und schil­dert dafür auch zu wel­chen fal­schen Ur­tei­len sich Schü­ler re­gel­mä­ßig über die Schu­le und spie­gel­bild­lich dazu über sich selbst ver­stei­gen.

Die politische Gruppe pg Erfurt/ Jena trifft sich alle 2 Wochen, um zu einem bestimmten Thema zu diskutieren. Seit Oktober 2013 finden diese Veranstaltungen in der [L50] statt.

Mehr Infos: http://pg.blogsport.de/

 

Tags: 

Politische Gruppe pg: Noten und der Zweck des staatlichen Bildungssystems

Dienstag, 14. Januar 2014 - 19:00

Diskussionsveranstaltung in Erfurt am 14.01.2014: Noten und der Zweck des staatlichen Bildungssystems

Schul­no­ten ste­hen seit Jahr­zehn­ten in der Kri­tik von Päd­ago­gen, El­tern und Schü­lern. Den­noch be­ste­hen die ver­ant­wort­li­chen Bil­dungs­po­li­ti­ker wei­ter­hin auf ihrer Not­wen­dig­keit.
In der Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung wol­len wir her­aus­stel­len, für wel­chen schäd­li­chen Zweck Noten un­ver­zicht­bar sind, was also Schü­lern (ein biss­chen an­ders aber auch Leh­rern) den All­tag schwer macht.
In Vor­be­rei­tung auf die Ver­an­stal­tung kann gerne der Vor­trag „Die Schu­le des Ka­pi­ta­lis­mus“ ge­hört wer­den.

Die politische Gruppe pg Erfurt/ Jena trifft sich alle 2 Wochen, um zu einem bestimmten Thema zu diskutieren. Seit Oktober 2013 finden diese Veranstaltungen in der [L50] statt.

Mehr Infos: http://pg.blogsport.de/

 

Tags: 

[L50] Treffen

Montag, 24. Februar 2014 - 20:00

Du hast eine Anfrage, Idee oder Anmerkung zum offenen Raum? Dann komm zum [L50] Treffen:

aufschlagen - mitreden - umsetzen!

 

Tags: 

[L50] Treffen

Montag, 13. Januar 2014 - 20:00
Montag, 27. Januar 2014 - 20:00

Du hast eine Anfrage, Idee oder Anmerkung zum offenen Raum? Dann komm zum [L50] Treffen:

aufschlagen - mitreden - umsetzen!

 

Tags: 

Buchneuvorstellungen

Mittwoch, 11. Dezember 2013 - 18:30

Politisches, Literarisches, Amüsantes - Es gibt Neuerscheinungen und Lesetipps von und mit Steffi Hornbostel von der Erfurter Contineo-Buchhandlung.

Food-Projekt mit Plätzchen backen

Freitag, 13. Dezember 2013 - 17:00 bis 19:00

Zur Food-Öffnungszeit am 13.12. gibt's wie immer Lebensmittel umsonst für alle! Außerdem werden leckere Plätzchen gebacken und es gibt Glühwein. Also kommt in die [L50], nehmt euch Lebensmittel mit oder bringt welche vorbei und backt mit!

 

Soli-Tresen zum Nikolaus mit Glühwein und Livesendung von Radio F.R.E.I.

Freitag, 6. Dezember 2013 - 20:00 bis 23:45

Lust auf ein Bier in gemütlicher Atmosphäre? Dann komm vorbei zum Soli-Tresen in die [L50]. Der Raum wird mittlerweile von vielen Menschen und Gruppen gern genutzt und wir wollen, dass das auch weiterhin möglich ist. Wir sind nach wie vor auf Spenden angewiesen, um Miete und alles drumherum bezahlen zu können. Beim Solitresen kannst du mit Menschen rumhängen, die einen Raum suchen zum Vorglühen und keine Lust auf Stammtischparolen haben.

Trink Bier und lass deine Spenden hier! Es wird so spaßig, wie wir alle gemeinsam es machen! Wir freuen uns auf euch.

Diesmal: Nikolaus-Soli-Tresen. Es gibt Glühwein und Radio F.R.E.I. sendet live aus der [L50] - lass dich überraschen!

 

Vernetzungsklausur aller Aktiven und Interessierten im Viertel

Freitag, 6. Dezember 2013 - 15:00 bis 18:00

Erste Ansätze eines Austauschs und einer Zusammenarbeit aller Aktiven im Viertel hat es bereits im September 2013 im Rahmen des Projekts „Johannesvorstadt und Ilversgehofen frei von Neonzazi-Stickerei“ / „Nazis im Viertel?“ im LAP-Aktionsfonds gegeben.

In der Veranstaltung am 6.12. soll Zeit und Raum sein, diesen Austausch zu verstetigen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, welche Handlungsmöglichkeiten und Aktivitäten es im nächsten Jahr im Stadtviertel gegen Neonazismus und Rassismus geben soll.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch den Lokalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus der Stadt Erfurt.

Dokumentarfilm “Für eine andere Welt”

Freitag, 29. November 2013 - 19:00

Ein Film von Samuel Luret & Damien Vercarmer

Seit Beginn dieses Jahrhunderts gab es mehr Bürgerunruhen als in den 60er Jahren. Allein im Jahr 2009 wurden weltweit 524 Aufstände gezählt, und fast ein Drittel davon fand in Europa statt. In Athen gingen Schüler und Studenten auf die Straße, in Kopenhagen die "Altermondialisten" und in der chinesischen Stadt Shenzhen die Arbeiter der Ricoh-Werke.

All diese Proteste wurden und werden von jungen Menschen getragen, die ihrer Unzufriedenheit über die Globalisierung Gehör verschaffen wollen. Die Dokumentation untersucht die Beweggründe der Protestierenden. Die Dokumentarfilmer sind nach Griechenland, Dänemark und China gefahren - zu den jungen Akteuren, um mit ihnen über ihre Gründe für die Proteste zu reden. Aus ihrer Sicht schildern sie uns die Unruhen 2008 in Griechenland und 2007 in Kopenhagen sowie die Streiks in der "Weltfabrik China" in Suzhou und Shenzhen 2010. Sie reden über ihr Engagement und ihre Erwartungen und wie sie diese Welt verändern wollen.

Eine Veranstaltung der Linksjugend’solid/SDS Erfurt innerhalb der Filmreihe zur Thematik “Soziale Proteste/Protestbewegungen”

Tischtennisabend

Donnerstag, 12. Dezember 2013 - 19:00

Tischtennis spielen und Kickern in der [L50].

 

Brettspielabend mit Auflösung der Quizfrage

Donnerstag, 19. Dezember 2013 - 19:30

Öfter mal was Neues ausprobieren!

Beim Brettspielabend in der Lassallestraße stehen jede Menge Spieleklassiker zum Spielen bereit. Ihr könnt aber auch aktuelle Spieleneuerscheiningen ausprobieren und testen. Und euer eigenes Lieblingsspiel könnt ihr natürlich auch mitbringen.

Am 19.12. werden wir außerdem den/ die Gewinner*in der Quizfrage auslosen, die im Dezember-email-Newsletter der [L50] versteckt war. Wir haben eine kleine Überraschung parat. Eure Antworten auf die Quizfrage könnt ihr noch bis 30 Minuten vorm Brettspielabend an spuk@wohnopolis.de schicken. Viel Glück!

Also kommt vorbei, spielt um die Wette und um den Spaß am Spielen!

Rechte Eurorebellen? – Alternative für Deutschland und Zivile Koalition e.V.

Donnerstag, 28. November 2013 - 18:00

Vortrag mit Andreas Kemper

In der Johannesvorstadt und Ilversgehofen konnte die AfD überdurchschnittliche Wahlergebnisse erzielen. Von vielen Menschen, aber auch von einem Großteil der Presse, wird die noch junge Partei auf das Adjektiv „eurokritisch“ reduziert. Die Veranstaltung möchte über die Personen und Positionen, aber auch über das Wähler*innenklientel der AfD aufklären und zeigen, dass eine kritische Auseinandersetzung mit dieser rechtspopulistischen Partei dringend geboten ist.

Der Referent Andreas Kemper gilt als einer der besten Kenner der AfD und beschäftigt sich seit mehr als zwei Jahren mit ihrem Umfeld.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch den Lokalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus der Stadt Erfurt.

Infomationen: http://andreaskemper.wordpress.com/

„Voices of Transition“

Dienstag, 26. November 2013 - 19:30

„Voices of Transition" ist ein außergewöhnliches Filmprojekt über innovative Wege aus der sich heute zuspitzenden Ernährungskrise. Er soll der weltweiten Energiewende-Bewegung als Inspirationsquelle dienen und möglichst viele Menschen zum Handeln animieren... hier und jetzt!

Der Dokumentarfilm befasst sich mit dem agrarökologischen Wandel, wie man den Herausforderungen von Klimawandel, knappen Ressourcen und drohenden Hungersnöten mit radikal neuen Wegen begegnen kann – und zwar derart, dass sich ungeahnte Chancen auftun. Lösungen wie das Integrieren von Bäumen in Ackerkulturen oder Urban Farming zeigen, dass Not erfinderisch macht, aber auch, wie Zukunftsfähigkeit Spaß machen kann!

Der Film will über die gezeigten Problematiken aufklären, zu Diskussionen anregen und für die Alternativen begeistern.

Eine Veranstaltung des BiKo e.V. in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Infos zum Film unter: http://www.milpafilms.org/milpa.php/de/hintergrund/

 

Denk bunt - sprüh bunt! Graffiti-Workshop für Jugendliche

Sonntag, 15. Dezember 2013 - 13:00 bis 18:00

Wir laden ein zum Graffiti-Workshop rund um die Themen Vielfalt und Mitbestimmung. Hier kannst du dich ausprobieren, andere Menschen und Perspektiven kennen lernen und dein eigenes Graffitibild gestalten.

Wenn du zwischen 12 und 16 Jahren alt bist, dann komm doch vorbei und mach mit! Anmeldung unter landesjugendwerk@awo-thueringen.de

Der Treffpunkt am 15.12. ist um 13 Uhr in der [L50], Lassallestraße 50 in Erfurt.

Zweiter Teil des Workshops: Montag, 16.12.13 von 15-19 Uhr

Die Teilnahme am Workshop ist für dich kostenlos.

Eine Veranstaltung des Landesjugendwerks der AWO Thüringen und s.P.u.K. e.V.

 

Seiten

RSS - Öffentliche Veranstaltung abonnieren