Öffentliche Veranstaltung

Bewegter Hannah Arendt-Abend

Mittwoch, 28. August 2013 - 20:00

Lasst euch überraschen!

Die neoliberale Stadt

Freitag, 20. September 2013 - 20:00

Die neoliberale Stadt

Sicherheit. Kontrolle. Konsumtion. Gentrifizierung.

Der Vortrag wird sich mit der Betrachtung neoliberaler Ökonomie und der unter diesen Bedingungen stattfindenden Stadtentwicklung auseinandersetzen. Die damit einhergehenden Prozesse der Umstrukturierung werden anhand verschiedener städtischer Diskurse (Privatisierung des sozialen Wohnungsbau und öffentlicher Räume, Gentrifizierung) dargestellt. Die Folgen unternehmerischer Stadtpolitik, neoliberale Raumtypen wie Erlebnis- und Themenparks, aber auch Möglichkeiten neuer Aushandlungen sozialer Verhältnisse werden ebenfalls Gegenstand des Vortrags sein.

Eine Veranstaltung des BiKo e.V. und der RLS Thüringen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadt(T)raum“

Infoabend Mietshäuser Syndikat/Hausprojektvernetzung

Mittwoch, 24. Juli 2013 - 19:00

Immer mehr Einzelpersonen und Gruppen in Erfurt und darüber hinaus verfolgen die Idee eines Wohnprojekts. Wir möchten dazu einladen, sich kennen zu lernen, zu vernetzen und über den aktuellen Stand auszutauschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr schon ein Projekt habt oder noch als Einzelperson auf der Suche seid.

Das Hausprojekt wohnopolis lädt ein zum Infoabend, an dem auch eure Fragen zum Modell des Mietshäuser Syndikats beantworten werden können.

Brettspielabend

Donnerstag, 11. Juli 2013 - 19:30

Wer ein Spiel hat, bringt eins mit!

Konsumkritik und Kapitalismus

Montag, 15. Juli 2013 - 19:30

Vortrag und Veranstaltung der Falken Erfurt

Offenes [L50] Treffen

Montag, 8. Juli 2013 - 19:00
Montag, 22. Juli 2013 - 19:00
Montag, 5. August 2013 - 19:00
Montag, 19. August 2013 - 19:00
Montag, 2. September 2013 - 19:00
Montag, 16. September 2013 - 19:00
Montag, 30. September 2013 - 19:00
Montag, 14. Oktober 2013 - 19:00
Montag, 28. Oktober 2013 - 19:00
Montag, 11. November 2013 - 19:00
Montag, 25. November 2013 - 19:00
Montag, 9. Dezember 2013 - 19:00

Du hast eine Anfrage, Idee oder Anmerkung zum offenen Raum?

aufschlagen - mitreden - umsetzen!

Stammtisch AG Nachhaltigkeit

Mittwoch, 17. Juli 2013 - 20:00

Thema der Woche: Läuft uns die Zeit davon? Zeit für Entschleunigung!

Es sind alle herzlich eingeladen mit den Mitgliedern der Hochschulgruppe zu schwatzen, Gedanken zu äußern, zu meckern und sich rund um das Thema Nachhaltigkeit auszutauschen.

Hackerspace-Treffen

Mittwoch, 10. Juli 2013 - 18:30

Offenes Treffen der Freunde zur Förderung der Technikkultur in Erfurt

Offenes Treffen Hackerspace

Mittwoch, 26. Juni 2013 - 19:00

Treffen von Interessierten zur Gründung eines Hackerspace in Erfurt. Gäste sind willkommen!

Offenes [L50] Treffen

Montag, 24. Juni 2013 - 19:00

Du hast eine Anfrage, Idee oder Anmerkung zum offenen Raum?

aufschlagen - mitreden - umsetzen!

 

Offenes [L50] Treffen

Dienstag, 11. Juni 2013 - 19:00

Du hast eine Anfrage, Idee oder Anmerkung zum offenen Raum?

aufschlagen - mitreden - umsetzen!

 

Spieleabend

Mittwoch, 12. Juni 2013 - 20:00

Spieleabend in der [L50]

Kicker, Tischtennis und mehr.

 

Filmvorstellung "Residenzpflicht"

Freitag, 14. Juni 2013 - 19:00

Gezeigt wird der Dokumentarfilm Residenzpflicht.
"Seit 1982 gilt in der Bundesrepublik Deutschland das Residenzpflichtgesetz. Dieses besagt, dass Asylbewerber ihren Landkreis nicht verlassen dürfen, solange ihr Asylantrag bearbeitet wird. Sie dürfen weder arbeiten, noch studieren und sich nur mit Genehmigung der Ausländerbehörde einigermaßen frei bewegen. Die Bearbeitung eines Antrags kann bis zu zehn Jahre dauern. Filmemacherin Denise Garcia Bengt wirft einen Blick auf politische Aktivisten, die für ihre Bewegungsfreiheit kämpfen wollen, zeigt die Problematik dieser Regulation und vergleicht sie mit historischen Regulationsmodellen der Kolonialisierung."

Begleitet wird der Film von Christian Schaft (Flüchtlingsrat Thüringen e.V.).  Im Anschluss wird zu den aktuellen Residenzpflichtregelungen in Thüringen und Deutschland aufklärt und diskutiert werden.

Eine Veranstaltung im Rahmen der StuRa Aktionswoche gegen Rassismus.

Tags: 

Sprachkurs intern

Dienstag, 4. Juni 2013 - 9:30 bis 12:30
Dienstag, 11. Juni 2013 - 9:30 bis 12:30
Dienstag, 18. Juni 2013 - 9:30 bis 12:30
Dienstag, 25. Juni 2013 - 9:30 bis 12:30
Dienstag, 2. Juli 2013 - 9:30 bis 12:30
Dienstag, 9. Juli 2013 - 9:30 bis 12:30
Dienstag, 16. Juli 2013 - 9:30 bis 12:30
Dienstag, 23. Juli 2013 - 9:30 bis 12:30
Dienstag, 30. Juli 2013 - 9:30 bis 12:30

Ein Mutter-Kind-Sprachkurs, organisiert von der Gruppe f.r.a.i. und dem Flüchtlingsrat Thüringen

"Ergriffen vom Strudel der Arbeiterbewegung"

Donnerstag, 23. Mai 2013 - 20:00

„Ergriffen vom Strudel der Arbeiterbewegung“. Johann Most, sein Verhältnis zur Sozialdemokratie und seine Stellung im Anarchismus

Vortrag/ Diskussion mit Bernd Löffler (BiKo) und Lukas Holfeld (BiKo)

Johann Most (1846-1906) stieß früh zur revolutionären Arbeiterbewegung, saß für die Sozialdemokratie im Reichstag und für seine Überzeugung in den Knästen Österreichs, Deutschlands, Großbritanniens und der USA. Während der Zeit des Sozialistengesetzes kam es zum offenen Konflikt mit der sozialdemokratischen Parteiführung, und Most entwickelte sich zum anarchistischen Agitator. Zeit seines Lebens hat Most eine unermüdliche Energie für den Kampf um politische und soziale Emanzipation der Arbeiter an den Tag gelegt, was ihm gleichermaßen Freunde und Feinde schuf, für ihn oft aber auch bedeutete, auf einem einsamen Posten zu stehen. Im Vortrag soll seine Biografie skizziert und dabei insbesondere ein Fokus auf sein Verhältnis zur Sozialdemokratie und Marxismus sowie seine Stellung innerhalb der anarchistischen Bewegung gelegt werden.

Seiten

RSS - Öffentliche Veranstaltung abonnieren