Was haben Oppositionelle aus der ehemaligen DDR und Syrien gemeinsam? Eine ganze Menge! Der Ruf nach Bürgerrechten, Freiheit und Demokratie ist nicht nur eine Forderung der damaligen DDR-Bürgerrechtsbewegung von 1989, sondern auch der syrischen Revolution von 2011. Und obwohl die Szenarien in den beiden Ländern unterschiedlicher nicht hätten verlaufen können: Aktivist*innen aus der ehemaligen DDR und aus Syrien verfügen über gemeinsame Erfahrungen: Protest gegen Diktatur und Repression, ihre demokratischen Visionen, Flucht- und Umbruchserfahrungen. Welche solidarischen Perspektiven für ein Zusammenleben heute erwachsen daraus?
Wir freuen uns, nach langer Pause wieder ein Repair Café (mit Abstand) machen zu können - ihr seid herzlich eingeladen. Auch eure Drahtesel könnt ihr gerne mitbringen - da können wir im Freien zusammen dran basteln.
Nach einem halben Jahr Pause freuen wir uns darauf, dass am 18. September um 17 Uhr das Food-Projekt in der [L50] wieder öffnet. Während der Öffnungszeiten gelten nun folgende Regeln:
Liebe Freund*innen, Kompliz*innen und sonstwie mit der [L50] Assoziierte,
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »