Öffentliche Veranstaltung

Umgang mit ThüGida usw. - Diskussions- und Gesprächsrunde

Donnerstag, 25. Juni 2015 - 19:00

Sügida, Thügida, Hogesa, Der III. Weg, BZH - egal, ob Suhl oder Gotha, Erfurt oder Saalfeld: Derzeit vergeht keine Woche, in der nicht Nazievents in Thüringen stattfinden.

Gegenmobilisierungen kosten Zeit und Kraft und halten einen von dem ab, was man eigentlich politisch machen will. Viele Gruppen und engagierte Personen stehen gerade vor diesem Dilemma.

Wir wollen gerne mit unterschiedlichen Aktiven darüber reden, wie sie die aktuelle Situation einschätzen und wie der eigene Umgang damit aussieht bzw. ein möglicher gemeinsamer Umgang damit aussehen kann.

Eine Veranstaltung des s.P.u.K. im Rahmen des Projekts Get organized gefördert vom Lokalen Aktionsplan der Stadt Erfurt.
 

Spieleabend

Mittwoch, 24. Juni 2015 - 19:30

Ob "Siedler", "Concept", "Uno" oder "Manno Monster" - beim gemütlichen Spieleabend in der [L50] stehen jede Menge Spiele zum Ausprobieren bereit: allerhand Neues und Altes mit Würfeln, Karten und Figuren. Oder bringt doch einfach euer Lieblingsspiel mit!

 
Tags: 

Grundeinkommen. Filmabend und Diskussion

Freitag, 12. Juni 2015 - 19:30

Veranstalterin ist die Gruppe LEIV

Seit zehn Jahren ist Hartz IV in Kraft. Seit dem geht es vom rheinischen zum schweinischen Kapitalismus. Doch das oft geforderte „Weg mit Hartz IV“ allein ist keine ausreichende Antwort auf die neoliberale Armutspolitik. Möglicherweise könnte ein Grundeinkommen für alle Menschen ein Ausweg aus der neoliberalen Austeritäts- und Prekarisierungsfalle sein?

Am 12.Juni zeigt die Gruppe LEIV um 19 Uhr - nach dem Food-Projekt - einen Film dazu. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Außerdem wird es etwas zu essen geben.


Vorstellung der Gruppe LEIV:

"Um das Spektrum der sozialen und politischen Inhalte und Aktionen – insbesondere in der Kommunalpolitik –zu erweitern und eine intensivere Vernetzung und Interaktion der verschiedenen sozio-kulturellen und politischen Akteure zu befördern, möchten wir (zurzeit) als freie Gruppe bzw. mittelfristig als gemeinnütziger Verein (LEIV – Linke Einheit durch Vielfalt) in Erfurt politisch arbeiten und einen gesellschaftspolitischen Beitrag leisten.

Unsere Ziele sind:
- Politische und sozio-kulturelle Akteure in ihrer Vielfalt vernetzen und vereinen helfen
- die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in den bestehenden links-alternativen Strukturen Erfurts zu unterstützen und zu stärken, sowie neue Angebote zu schaffen
- Die Politik als Partner für sozio-kulturelle  Akteure und die linksalternative politische Szene besser sichtbar zu machen und Kooperationen zu fördern

Politische Gruppe pg - Diskussionsabend

Montag, 1. Juni 2015 - 19:00
Montag, 29. Juni 2015 - 19:00

Die politische Gruppe pg Erfurt/ Jena trifft sich monatlich in der [L50], um zu einem bestimmten Thema zu diskutieren. Interessierte können gern dazu kommen.

Thema am 1.6.: Der erste LINKE-Ministerpräsident Deutschland – Drei Lehren über Wählen und Regieren im Demokratischen Rechtsstaat

"Mit Bodo Rammelow ist in der Bundesrepublik Deutschland erstmalig ein Politiker der Partei DIE LINKE ins Amt eines Ministerpräsidenten befördert worden. Vor der Wahl wurde dieses Szenario von Vertretern der konkurrierenden Parteien, der demokratischen Öffentlichkeit und der Person des Bundespräsidenten sorgenvoll problematisiert. Nach der Wahl gaben die Beobachter mehrheitlich Entwarnung: Die Verfassung des demokratischen Rechtsstaates sorge schon dafür, dass keine entscheidende Gefährdung des Gemeinwesens zu befürchtet sei.

Wie das funktioniert und warum es gerade kein Anlass zur Beruhigung oder gar zur Freude ist, wollen wir am kommenden Montag diskutieren. Anhand eines kurzen Artikels aus der Zeitschrift GegenStandpunkt 1-15 ziehen wir folgende Lehren aus der Auseinandersetzung um die Wahl von Rammelow:

1. Wählen heißt sich unterwerfen.
2. Regieren heißt Sachzwänge durchsetzten.
3. „Die Linke“ hat verstanden: Linke Systemkritik gehört in den Bereich der politischer Folklore und hat beim Regieren nichts verloren."

Mehr Infos zur pg: http://pg.blogsport.de/

Autonome Bewegungen und Selbstverwaltung in Griechenland – am Beispiel Thessaloniki

Donnerstag, 4. Juni 2015 - 20:00

Griechenland in der Krise, Chancen für die linke Bewegung? - Ein Erfahrungsbericht

Im März 2015 haben sich Aktivist_innen aus Jena auf den Weg nach Griechenland gemacht.

Ziel der Reise sind selbstverwaltete Projekte und Initiativen der linken Bewegung. Von besonderem Interesse für die Gruppe ist, wie Antifaschismus in Zeiten der Krise wirksam bleiben kann und sich der zunehmende Hass auf Migrant_innen und Geflüchtete äußert. Im Januar konnte die linke Partei Syriza, aufgrund weitreichender Versprechen sich vom Spardiktat der Troika loszusagen, die Wahl gewinnen. Wie autonome, parteiunabhängige Akteur_innen in Griechenland die Arbeit von Syriza wahrnehmen und bewerten und welche anderen Potenziale für die weitere Entwicklung der griechischen Politik sie sehen, soll im Vortrag vorgestellt werden.

Am 4.Juni zeigen die Aktivist_innen Bilder und berichten von ihren Begegnungen in Thessaloniki, von den dortigen Gesprächen mit Anarchist_innen, Autonomen und Antifaschist_innen.
Berichtet wird über selbst-verwaltete (Haus)-Projekte, syndikalistischen Betrieben, über die Arbeit von Flüchtlingsorganisationen sowie weiteren
Orten des Widerstands.

Food Projekt Öffnungszeit

Freitag, 5. Juni 2015 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 12. Juni 2015 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 19. Juni 2015 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 26. Juni 2015 - 17:00 bis 19:00

Kommt in die [L50], nehmt euch Lebensmittel mit oder bringt welche vorbei. Das Food-Projekt hat jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr geöffnet.

Lebensmittel umsonst für alle!

 

Tags: 

[L50] Treffen

Montag, 8. Juni 2015 - 19:00
Montag, 22. Juni 2015 - 19:00

Du hast eine Anfrage, Idee oder Anmerkung zum offenen Raum [L50]? Du hast Lust, dich an der Organisation des Raumes zu beteiligen? Dann komm zum [L50] Treffen. Jeden zweiten Montag um 19 Uhr in der [L50].

aufschlagen - mitreden - umsetzen!

 

Anarchismus in Griechenland

Mittwoch, 20. Mai 2015 - 20:00

Die anarchistische Bewegung in Griechenland gehört seit langem zu den stärksten und militantesten der Szene. Sie hat mehrere Flügel, die sich z.T. bekämpfen. Und sie hat eine große Tradition des Widerstands, zunächst gegen die griechischen Obristen der Militärdiktatur, heute gegen die brutale Umsetzung des Krisenkapitalismus in Griechenland.
In der Veranstaltung wird über die politische Situation in Griechenland und die Rolle der verschiedenen anarchistischen Strömungen berichtet.

Eine Veranstaltung des Biko e.V. in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung

Tags: 

“Wachstum, was nun?” Filmabend mit Diskussion

Dienstag, 12. Mai 2015 - 19:00

"Mehr Wachstum!" wird in Zeiten von Wirtschafts-, Umwelt- und Finanzkrisen gefordert, denn die Immer-mehr-Ideologie gilt als Garant für eine
gesunde Ökonomie. Doch wie zeitgemäß ist dieser Mythos angesichts der weltweiten Ressourcenknappheit noch?

Dieser Frage geht der Dokumentarfilm auf den Grund – und zeigt Alternativen auf, die sich bereits bewährt haben.
Origin: ARTE F, Land: Frankreich, Jahr: 2014

Anschließend wird es ein Gespräch zum Dokumentarfilm geben und dazu auch eine Kleinigkeit zu Essen.

Eine Veranstaltung des Food-Projekts in der [L50]

Tags: 

Soli-Tresen: 8.Mai - Tag der Befreiung

Freitag, 8. Mai 2015 - 20:00 bis 23:45

Diesmal: Wer nicht feiert, hat verloren! 8.Mai! Es gibt Getränke und die passende akustische Untermalung zum Anlass des Tags der Befreiung.

Lust auf ein Bier in gemütlicher Atmosphäre? Dann komm vorbei zum Soli-Tresen in die [L50].

Was ist der [L50] Soli-Tresen?

Der Raum wird mittlerweile von vielen Menschen und Gruppen gern genutzt und wir wollen, dass das auch weiterhin möglich ist. Wir sind nach wie vor auf Spenden angewiesen, um Miete und alles drumherum bezahlen zu können. Beim Soli-Tresen kannst du mit Menschen rumhängen, die einen Raum suchen zum Vorglühen und keine Lust auf Stammtischparolen haben.

Trink Bier und lass deine Spenden hier! Es wird so spaßig, wie wir alle gemeinsam es machen! Wir freuen uns auf euch.

 

Tags: 

Spieleabend

Mittwoch, 27. Mai 2015 - 19:30

Ob "Siedler", "Concept", "Uno" oder "Manno Monster" - beim Brettspielabend in der [L50] stehen jede Menge Spiele zum Ausprobieren bereit: allerhand Neues und Altes mit Würfeln, Karten und Figuren. Oder bringt doch einfach euer Lieblingsspiel mit!

 

Zur Situation der Roma auf dem Balkan und in Deutschland. Gesprächsrunde.

Mittwoch, 15. April 2015 - 19:00

In der Gesprächsrunde berichten Radmila Anic, Präsidentin der Organisation „Majcina Kolevka" aus Novi Sad, auf deutsch „Kinderwiege" und Djengjis Memedovich von Roma Thüringen über die verdeckten Formen von Diskriminierung, die vor allem Roma in Serbien und Mazedonien, aber auch in Deutschland erfahren.

Des Weiteren gibt es an diesem Abend Informationsstände zu bisherigen Abschiebungen in Thüringen und zur aktuellen Bedrohung von Roma in Thüringen.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche zur Kampagne gegen das neue Asylgesetz 2015 vom 10. bis 18.04.2015.

Weitere Informationen:
http://stopasyllaw.blogsport.eu <http://stopasyllaw.blogsport.eu/>
http://breakdeportation.blogsport.de <http://breakdeportation.blogsport.de/>
https://www.facebook.com/roma.thuringen

Außerdem gibt es einen Tag zuvor, am 14.April 2015, eine Kundgebung: 14.04. 2015, 18 Uhr, Anger:

Roma Thüringen, der Flüchtlingsrat Thüringen e.V., die Erfurter Willkommensinitiative zur Unterstützung von Flüchtlingen und Aktivist_innen aus Thüringen rufen zur Kundgebung gegen die Asylrechtsverschärfung auf. Wir schließen uns der bundesweiten Kampagne an und fordern ein bedingungsloses Bleiberecht.

Aufruf *Asylrechtsverschärfung stoppen! – Bündnis für Bedingungsloses Bleiberecht*

Für ein solidarisches Miteinander statt Ausgrenzung. Keine Verschärfung des Asylrechts!

Nach der Ausweitung der sicheren Herkunftsstaaten-Regelung im Herbst 2014 wird jetzt eine weitere Verschärfung des Aufenthaltsrecht geplant, welche fast jede_n Asylsuchende_n automatisch zum/zur Gesetzesbrecher_in macht.

Was die rassistische PEGIDA-Bewegung auf der Straße fordert („Die Ausschöpfung und Umsetzung der vorhandenen Gesetze zum Thema Asyl und Abschiebung“) will die Bundesregierung nun kompromisslos umsetzen. Eine zugespitzte Abschieberegelung steht dann auch im Mittelpunkt des „Gesetzentwurfs zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung“. Abschiebungen sollen in Zukunft schneller und konsequenter durchgeführt werden, unter anderem durch eine massive Ausweitung der Abschiebehaft. So könnten Geflüchtete, die gewisse Anhaltspunkte dafür liefern, dass sie sich einer Abschiebung durch Flucht entziehen wollen, künftig inhaftiert werden können.

Die Liste der Anhaltspunkte ist dabei so umfangreich ausgefallen, dass fast alle Geflüchteten, die nicht auf dem Luftweg sondern über einen sogenannten “sicheren Drittstaat” nach Deutschland einreisen, automatisch dagegen verstoßen „müssen“. Insbesondere trifft diese Neuregelung auch Asylsuchende, die unter die sogenannte Dublin-Verordnung fallen.

Zusätzlich sollen die Möglichkeiten zur Verhängung eines Einreise- und Aufenthaltsverbots deutlich verschärft werden. So betrifft die zum Beispiel Personen, aus einem “sicheren Herkunftsland” kommen und deren Asylanträge als “offensichtlich unbegründet” abgelehnt wurden, oder wenn die betreffenden Personen der Ausreisepflicht nicht nachgekommen sind, was faktisch für alle Geduldeten zutrifft. Damit würde die geplante Verbesserung der Bleiberechtsregelung, wie sie im Koalitionsvertrag festgeschrieben wurde, im gleichen Atemzug, durch die Hintertür, wieder ausgehölt! Kritiker_innen des Entwurfs sprechen in diesem Zusammenhang dann auch davon, dass die neuen Regelungen zur Abschiebehaft wie ein „Inhaftierungsprogramm“ für Asylsuchende wirken können.

Aus diesem Grund wenden wir uns gegen den Gesetzentwurf, der im Juni 2015 in Kraft treten soll. Wir werden nicht schweigend zuschauen. Wir werden unseren Protest in die Öffentlichkeit tragen und auch zu den politisch Verantwortlichen. Wir werden diese weitere Verschärfung des Asylrechts nicht tatenlos hinnehmen.

NEIN zum neuen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung! Für ein solidarisches Miteinander zwischen Menschen statt Ausgrenzung. Flucht ist kein Verbrechen!

Bündnis für Bedingungsloses Bleiberecht

Mitgestalten? Wobei? - Ein Nachtrag zum 1.Mai und dem DGB

Samstag, 2. Mai 2015 - 17:30

Eine Veranstaltung der Falken Erfurt

Unternehmen gestalten unseren Arbeitsalltag fortwährend um. Der DGB setzt in seiner Parole zum 1. Mai 2015 dagegen: „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“.
Er fragt in seinem Aufruf uns Arbeitende, Angestellte, Auszubildende und Studierende unter Anderem: „Wollt Ihr, dass das Lohndumping aufhört und der gesetzliche Mindestlohn ohne Ausnahme gilt? Wollt Ihr sichere Arbeitsplätze statt Leiharbeit, Werkverträge oder Minijobs? Wollt Ihr im Betrieb mehr mitbestimmen, wie die Arbeit von heute und morgen aussieht? Wollt Ihr, dass die oberen Zehntausend einen angemessenen Beitrag für unser Gemeinwohl leisten?“

Gemeinsam wollen wir über dieses Motto, diese Fragen und den dazugehörigen Aufruf diskutieren: Was bedeutet dieser Fragenkatalog? Was verrät er über unsere Situation als (teils zukünftige) Lohnabhängige? Was sind die Gründe für unsere gegenwärtige Situation und was können wir tun? Auf welche Weise spricht uns der DGB an und ruft zum „Mitgestalten“ auf? Welche Gestaltungsmöglichkeiten existieren tatsächlich und was taugen sie? Wie hängt Gewerkschaftsarbeit mit Kapitalinteressen zusammen?"

[L50] Treffen

Montag, 11. Mai 2015 - 19:00
Montag, 25. Mai 2015 - 19:00

Du hast eine Anfrage, Idee oder Anmerkung zum offenen Raum [L50]? Du hast Lust, dich an der Organisation des Raumes zu beteiligen? Dann komm zum [L50] Treffen. Jeden zweiten Montag um 19 Uhr in der [L50].

aufschlagen - mitreden - umsetzen!

 

Food-Projekt

Freitag, 8. Mai 2015 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 15. Mai 2015 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 22. Mai 2015 - 17:00 bis 19:00
Freitag, 29. Mai 2015 - 17:00 bis 19:00

Kommt in die [L50], nehmt euch Lebensmittel mit oder bringt welche vorbei. Das Food-Projekt hat jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr geöffnet.

Lebensmittel umsonst für alle!

 

Tags: 

Seiten

RSS - Öffentliche Veranstaltung abonnieren