Seit Mai haben wir in der [L50] eine kleine Bibliothek für Comics und Zines. Am Sonntag Nachmittag (8.9.) könnt ihr die Comics bei uns lesen - kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Comics/Zines sind immer willkommen. Viel Spaß beim Lesen!
Referentin: Julika Bürgin
Im Zuge einer autoritären Transformation von Demokratie erfährt auch Kritische Bildung eine Zurichtung, wenn sie unter dem Extremismuskonzept stehend als Demokratiebildung zur Extremismusprävention wird.
In einem zweiten Vortrag wird Julika Bürgin einen Blick auf die Frage werfen, wie es um Kritische Bildung aktuell bestellt ist.
In einer Diskussion sollen dabei unter Berücksichtigung der Ansprüche Kritischer Bildung in Verbindung mit ihren aktuellen politischen Bedingungen Handlungsspielräume für emanzipatorische Bildung herausgearbeitet werden.
In dem Sammelband „Eure Heimat ist unser Albtraum“ stellen 14 Autor*innen ihre Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft dar.
Im Juli 2019 haben die Herausgeber*innen und Autor*innen Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah in Erfurt Texte aus dem Sammelband vorgelesen und anschließend diskutiert. Organisiert wurde die Lesung von der [L50] und Willkommen in Kanakistan. Radio F.R.E.I. hat die Veranstaltung aufgezeichnet und gibt die Lesung auszugsweise wider: -> Link zur Seite
Marcus hat ein Comic für die Nutzer*Innen der L50 gemalt. Er ist als Werbung für die Comicbibo und als Rezension zu verstehen. Viel Spaß!
Die [L50] und Radio F.R.E.I. laden dich zum Spielen ein: Am 31. Juli ab 16 Uhr sind wir auf der Wiese vor dem Radiocontainer im Klein Venedig anzutreffen.
Wir haben einige Spiele für draußen dabei: Federball, Kubb (Wikingerschach), Boule, Frisbee und Volleyball.
Außerdem stehen jede Menge Gesellschaftsspiele bereit: Klassiker und neue Spiele mit Würfeln, Karten und Figuren. So kannst du an Tischen oder auf der Decke zum Beispiel "Azul", "Klask", "Dobble" oder "Carcassonne" spielen.
Von 18-19 Uhr gibt es eine Live-Sendung "FREIes Spiel" von vor Ort.
Wir freuen uns auf einen Spieletag und gehen erst, wenn es draußen dunkel wird (oder wenn es regnet).