04. November 2016
Veranstaltung am 04. November 2016 - 20:00 bis 23:45 Uhr

Lust auf ein Bier in gemütlicher Atmosphäre? Dann komm vorbei zum Soli-Tresen in die [L50].
Am 4.November erwartet euch das Team von Roller Derby Erfurt e.V.; neben Getränken gibt's Infos zu dem Sport auf Rollschuhen.

Was ist der [L50] Soli-Tresen?

16. Oktober 2016
Veranstaltung am 18. Oktober 2016 - 19:30 Uhr

Frisch zurück von der Spielemesse "Spiel '16" in Essen laden wir euch zum Spieleabend in die [L50] ein. Wir haben einige Brettspiel-Neuheiten dabei: Isle of Skye, Codenames, Aurimentic usw., aber auch die Klassiker wie Concept, Siedler und Uno. Beim gemütlichen Spieleabend in der [L50] stehen also jede Menge Spiele zum Ausprobieren bereit. Bringt gern auch euer Lieblingsspiel mit!

16. Oktober 2016
Veranstaltung am 26. Oktober 2016 - 15:00 bis 18:00 Uhr

Wieder steht eine Demo oder Kundgebung von Nazis und Dumpfbacken an und du willst nicht nur einfach dagegen sein, sondern auch inhaltlich und kreativ eine Botschaft vermitteln?
Im Workshop könnten wir das gemeinsam machen: Demosprüche reimen, Schilder basteln, Transpi bemalen, Lautgegenstände basteln… Zudem gibt’s auch Tipps, welches Verhalten auf Demos sinnvoll/weniger sinnvoll ist!

Eine Veranstaltung im Rahmen der Alternativen Studieneinführungstage 2016.

30. September 2016
Veranstaltung am 05. Oktober 2016 - 19:30 Uhr

In sozialen Netzwerken scheinen Hetze und Hass keine Grenzen gesetzt zu sein und Rechtspopulist*innen gelingt es vor allem dort den öffentlichen Meinungsraum zu besetzen. Wir wollen uns konkrete Beispiele von Menschen und Gruppen aus Thüringen ansehen und gemeinsam diskutieren, welchen Mechanismen Hetze im Netz unterliegt, wie Algorithmen, Filterblasen und Co funktionieren und ob strikteres Vorgehen der Anbieter gegen Hasskommentare eine Strategie sein kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
 
gefördert durch den Lokalen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus der Stadt Erfurt
 

21. September 2016
Veranstaltung am 30. September 2016 - 20:00 Uhr

Mit der Lesung werden wir Eike Geisels Kritik an der in Deutschland fehlenden Bereitschaft kennenlernen, sich kritisch mit der eigenen Geschichte und der erlebten Gegenwart auseinandersetzen zu wollen. Mit seinen Texten provozierte er gern, um Diskussionen anzustoßen und Themen wie Antisemitismus die nötige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Im Idealfall gelingt uns dies mit einem solchen Abend, wissend, dass Geisels Texte zwar keinen tagespolitischen Bezug aufweisen können, doch aktueller und treffender denn je sind.

Die Veranstaltung wird gefördert von der der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen.

Seiten