Grundeinkommen. Filmabend und Diskussion
Veranstalterin ist die Gruppe LEIV
Seit zehn Jahren ist Hartz IV in Kraft. Seit dem geht es vom rheinischen zum schweinischen Kapitalismus. Doch das oft geforderte „Weg mit Hartz IV“ allein ist keine ausreichende Antwort auf die neoliberale Armutspolitik. Möglicherweise könnte ein Grundeinkommen für alle Menschen ein Ausweg aus der neoliberalen Austeritäts- und Prekarisierungsfalle sein?
Am 12.Juni zeigt die Gruppe LEIV um 19 Uhr - nach dem Food-Projekt - einen Film dazu. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Außerdem wird es etwas zu essen geben.
Vorstellung der Gruppe LEIV:
"Um das Spektrum der sozialen und politischen Inhalte und Aktionen – insbesondere in der Kommunalpolitik –zu erweitern und eine intensivere Vernetzung und Interaktion der verschiedenen sozio-kulturellen und politischen Akteure zu befördern, möchten wir (zurzeit) als freie Gruppe bzw. mittelfristig als gemeinnütziger Verein (LEIV – Linke Einheit durch Vielfalt) in Erfurt politisch arbeiten und einen gesellschaftspolitischen Beitrag leisten.
Unsere Ziele sind:
- Politische und sozio-kulturelle Akteure in ihrer Vielfalt vernetzen und vereinen helfen
- die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in den bestehenden links-alternativen Strukturen Erfurts zu unterstützen und zu stärken, sowie neue Angebote zu schaffen
- Die Politik als Partner für sozio-kulturelle Akteure und die linksalternative politische Szene besser sichtbar zu machen und Kooperationen zu fördern