NÄCHSTE ECKE LINKS Veranstaltungen in der [L50] im Rahmen der alternativen Studieneinführungstage

Die alternativen Studieneinführungstage ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher linker emanzipatorischer Gruppen und Initiativen aus Erfurt, die zu Semesterbeginn Angebote zur kritischen Auseinandersetzung für eine bessere Welt einsetzen. Natürlich dürfen daran auch Menschen teilnehmen, die nicht studieren.

In der [L50] finden im Rahmen von "Nächste Ecke links" vier Veranstaltungen statt:

+++

19.10.2025, 14:00 Uhr | Treffpunkt: veto (Magdeburger Allee 180, 99086 Erfurt), Ende in der [L50]
Stadtrundgang „Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus im Erfurter Norden“

Der Nationalsozialismus konnte sich als politisches System nur dadurch konsolidieren, dass die deutsche Gesellschaft als Ganzes dies ermöglichte. Dabei spielten jedoch konkrete Personen ganz unterschiedliche Rollen, waren auf verschiedene Arten von den Auswirkungen der historischen Entwicklungen betroffen oder versuchten diese zu beeinflussen. In einem Stadtrundgang durch den Erfurter Norden wollen wir an einigen Orten aufzeigen, wie der Nationalsozialismus das ehemalige Arbeiter*innenviertel geprägt hat, wer von Verfolgung betroffen war, inwiefern von den Bewohner:innen Widerstand geleistet wurde und wie diesem mit massiver Gewalt und Terror begegnet wurde. Nach dem Stadtrundgang laden wir unsere Gäste auf einen Tee in der [L50] ein.

Veranstaltet von: Projektgruppe Erfurt im Nationalsozialismus

+++

21.10.2025, 19:30 Uhr
„Offenes kreatives Plenum mit Linoldruck“ vom Feministischen Forum

Wir, das Feministische Forum, verstehen uns als queerfeministisch, antifaschistisch und mackerallergisch und setzen uns für Themen ein, die durch all diese Bereiche betroffen sind. Wir organisieren unter anderem Demos, Soli-Konzerte und FLINTA*-Abende und freuen uns, wenn ihr zu unserem offenen Plenum am 21.10. vorbeikommt, um auch mal reinzuschnuppern. Es wird Snacks und Linoldruck geben für alle, die mögen.

Veranstaltet von: Feministisches Forum

+++

23.10.2025, 19:00 Uhr
Kneipen-Quizabend

Bei unserem Quizabend geht es spielerisch um Interessantes, Abseitiges, Ärgerliches oder Faszinierendes rund um gesellschaftspolitische Themen. Kommt vorbei und lasst euch überraschen.

Eintritt frei, Getränke und Snacks gegen Spende.

Veranstaltet von: s.P.u.K. e.V. - solidarische Politik und unkommerzielle Kultur

+++

02.11.2025, 18:00 Uhr
Quizabend der Gruppe Rote Hilfe

Eins, drei, eins oder zwei? Seid mit dabei! Die Rote Hilfe ist eine Solidaritäts­organisation, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum unterstützt. Bei unserem Quizabend wird es knifflig, gemütlich und gesellig. Euch erwarten Fragen zur Geschichte der Roten Hilfe, zu Fun Facts aus Gesetzen, musikalische Antirepressionsklassiker, Lowlights der Repression, Highlights der Solidarität und vieles mehr. Es winken heiße Preise für die Gewinner:innen. Am Ende gewinnt sowieso: Unsere Solidarität gegen ihre Repression!

Gespielt wird in Teams. Kommt zusammen mit eurer Bande oder bildet eine neue vor Ort.
Keine Anmeldung erforderlich. Start ist um 18 Uhr. Die Plätze sind begrenzt.